In Zusammenarbeit mit
Schwaiwal (Johann Steindl) ist hier das größte Modell entstanden, das ich bisher gezeichnet habe.
Ein gigantischer Radlader mit ca. 12.150 Teilen, der dem Liebherr L586 nachempfunden wurde.
Um die nötige Kraft aufbringen zu können, um das rund 10 Kilogramm schwere Modell zu bewegen, wird jedes Rad von 2 XL-Motoren angetrieben.
Dazu wird jeder Motor an einen separaten Ausgang eines Buwizz angeschlossen.
Die Lenkung des Fahrzeugs erfolgt über 4 Linearantriebe, die von 2x L-Motoren angetrieben werden.
Die manuelle Version enthält keinen Motor/Buwizz.
Weitere Highlights: Kompressoreinheit mit zwei pneumatischen Pumpen, die von zwei Buggy-Motoren angetrieben werden,
Ferngesteuerte pneumatische Ventile über Servomotoren,
6-Zylinder-Reihenmotor (Scheinmotor) angetrieben von einem M-Motor mit 120° versetzter Kurbelwelle, Ventilstößeln und Kipphebeln, (
Gratis Anleitung hier )
Mikromotor, der während der Lenkbewegung eine realistische Drehbewegung des Lenkrads erzeugt,
Pendelachse hinten,
pneumatisch gefederter Fahrersitz
3 Reserve-Buwizz-Anschlüsse, damit der zukünftigen Lichtinstallation nichts im Wege steht
Ein PDF mit den Aufklebern zum Ausdrucken liegt der Bauanleitung bei.
Technische Daten: Anzahl der Teile: 12153, davon 2332 Gummiverbinder (45590)
Länge: 105 cm (131 Bolzen)
Breite: 32 cm (40 Bolzen)
Höhe: 40,5cm (51 Noppen)
Anzahl der verbauten Motoren: 16 Stück (8x XL, 2x L, 2x Buggy, 2x Servo, 1x M, 1x Micro)
Energieversorgung: 4x Buwizz
Gesamtlänge der Rohrpost: 5,8 m
Höchster Punkt bei angehobener Schaufel: 64cm
Gewicht: ca. 10kg
Hinweise: - Der Bau dieses Modells ist schwierig. Wenn Sie noch nie ein Technic-Set gebaut haben, empfehle ich Ihnen, dies zuerst zu tun. Dies ist nicht notwendig, wird Ihnen aber später beim Bau dieses Modells helfen.
- Die Anleitung wurde von erfahrenen Technic-Bauern getestet. Wenn Sie es nicht zusammenbauen können und glauben, dass die Anleitung falsch ist, überprüfen Sie Ihren Bau bitte zweimal, bevor Sie mich fragen.
Aufgrund des hohen Gewichts ist die Laufzeit des Modells für den Antriebsstrang eher gering (ca. 6-7 Minuten im Normalmodus). Für eine längere Laufzeit wird eine zusätzliche Powerbank empfohlen.
- Das Modell ist ein reines Funktionsmodell und nicht für den Einsatz im Außenbereich vorgesehen.
Achtung: Im Footer der Bauanleitung wird fälschlicherweise angegeben, dass nur Käufe von technicbasics über je.at oder rebrickable.com legale Kopien seien. Die Bauanleitung wurde vor der Veröffentlichung auf buildamoc.com erstellt. Buildamoc.com ist selbstverständlich auch berechtigt, Kopien der Anleitung weiterzugeben.