6 TIPPS FÜR DEN KAUF VON LEGO® TEILEN AUF MARKTPLÄTZEN

Der Kauf von LEGO®-Teilen auf Marktplätzen kann manchmal eine beängstigende Angelegenheit sein, wenn Sie das noch nie zuvor getan haben.

Keine Angst, es ist ganz einfach.

Wenn du das coole Modell bauen möchtest, für das du die Anleitung auf Rebrickable gefunden hast, benötigst du die benötigten Teile. Wir bei BuildaMOC machen das seit fast 10 Jahren und möchten dir deshalb gerne ein paar Tipps verraten, die wir im Laufe der Zeit gefunden haben!

Wir geben Ihnen einige Tipps zu:

  • Wo kann man die Teile kaufen?
  • Sicherstellen, dass die Bedingungen des Shops für Sie geeignet sind
  • Internationaler Versand und Preise
  • Tipps zum Färben von Teilen/Formen

1. Wo kann ich nach originalen LEGO®-Teilen suchen?

Es gibt drei verschiedene allgemeine Marktplätze, auf denen Sie diese Teile kaufen können. Diese sind im Wesentlichen in zwei Teile unterteilt: den offiziellen Teiledienst und inoffizielle Marktplätze.

LEGO Pick a Brick (oder Bricks and Pieces) – Dies ist der offizielle LEGO® Teilekatalog. LEGO® hat die Auswahl an Einzelteilen stetig erweitert und so einen beeindruckenden Katalog mit gängigen und seltenen LEGO® Teilen aufgebaut.

Bricklink/Brickowl-Marktplätze – das sind die größten inoffiziellen Marktplätze für LEGO®-Teile
Beide funktionieren ähnlich. Auf jedem Marktplatz gibt es Tausende von privaten und gewerblichen Verkäufern, die jeweils über Shops verfügen, in denen sie ihre verfügbaren Teile präsentieren. Sie können in jedem dieser Shops einen Einkauf tätigen und den Versand mit dem Verkäufer vereinbaren.

Zusammenfassend empfehlen wir Ihnen, beim Kauf von Teilen immer sowohl LEGO® als auch die inoffiziellen Marktplätze gleichzeitig zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen.

2. Lesen Sie die Bedingungen vor dem Kauf (gilt für den Sekundärmarkt)

Sie möchten nicht von unerwarteten, unverschämten Gebühren, Stornierungen oder anderen Unsinn überrascht werden? Lesen Sie immer die Bedingungen, bevor Sie überhaupt im Geschäft stöbern.


Manchmal stoßen Sie auf einen sehr günstigen Laden, von dem Sie meinen, er hätte alle Teile, die Sie brauchen, und Sie gehen hin und füllen Ihren Einkaufswagen voller Freude mit den günstigen Sachen. Doch an der Kasse sehen Sie, dass sich der Gesamtpreis verdoppelt oder verdreifacht hat.


Das liegt daran, dass Sie möglicherweise die Geschäftsbedingungen des Shops, bei dem Sie einkaufen wollten, nicht gelesen haben. Leider haben einige Second-Hand-Shops Richtlinien für Losgrößen/den durchschnittlichen Loswert und erheben Gebühren, wenn diese nicht eingehalten werden. Außerdem sind die Versandkosten bei vielen Shops im Voraus ersichtlich, sodass Sie nicht überrascht sein werden, wenn Sie bei einem internationalen Shop hohe Versandkosten sehen. Was mich zu folgendem Punkt bringt …

3. Internationaler Versand kann teuer sein

Nicht alle Geschäfte befinden sich in Ihrem Land/Ihrer Region. Berücksichtigen Sie dies daher beim Kauf. Internationaler Versand kann sehr teuer sein, insbesondere bei Sendungen mit Sendungsverfolgung. Wenn Sie in einem Geschäft außerhalb Ihres Landes einkaufen, müssen Sie mit höheren Versandkosten rechnen.

4. Internationaler Versand kann langsam sein

Beim Einkauf im Ausland müssen Sie bedenken, dass der Versand, insbesondere in Zeiten mit hohem Versandaufkommen, langsam sein kann. Wenn Sie nach dem Black Friday einkaufen, müssen Sie damit rechnen, dass die Lieferung mindestens eine Woche länger dauert als üblich. Die Spediteure sind am Black Friday-Wochenende kurz vor Weihnachten überlastet, sodass Pakete bis Ende Januar verspätet eintreffen können.


Wenn Sie Ihre Teile dringend benötigen, wählen Sie einen Express-Lieferservice, wenn Sie kein Risiko eingehen möchten!

5. Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die Bewertung

Um Überraschungen zu vermeiden, werfen Sie vor dem Kauf immer einen kurzen Blick auf die Bewertungen und die letzten Kommentare.


Es ist wichtig, nicht nur die Gesamtbewertung, sondern auch die Anzahl der negativen/neutralen Kommentare zu berücksichtigen. Ein Verkäufer kann 1.000 positive Stimmen haben, aber gleichzeitig 100 negative, was ihn als sehr unzuverlässig einstuft. Ein guter Verkäufer sollte nicht weniger als 99 % positives Feedback haben.

6. Vorsicht mit Farben!

LEGO hat im Laufe der Zeit die Farbbezeichnungen und -paletten geändert. Beispielsweise wurden Grautöne durch einen neueren gräulichen Ton ersetzt, der Hellblaugrau heißt (im Vergleich zum alten Hellgrau). Dasselbe geschah mit Dunkelgrau -> Dunkelblaugrau und Braun -> Rötlichbraun.


Auch die Benennung dieser Farben variiert zwischen den Marktplätzen. Hellbläuliches Grau in Bricklink entspricht beispielsweise mittlerem Steingrau in Brickowl.
.

Möchten Sie, dass wir die LEGO®-Teile für Sie zusammenstellen?

Senden Sie uns eine Nachricht

Wert ist erforderlich
Danke schön!

Kontaktdetails

SCHREIBEN SIE UNS EINE E-MAIL

hello@buildamoc.com